Aktuell
Jahresbericht 2023
-
Jahresbericht 2023
Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht für das Jahr 2023 präsentieren zu dürfen. Wir konnten uns auch im Jahr 2023 intensiv für unseren Stiftungszweck einsetzen.
-
Jahresbericht 2022
Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht für das Jahr 2022 der Stiftung präsentieren zu können. Im vergangenen Jahr haben wir uns intensiv für unsere Stiftungszwecke eingesetzt und Projekte umgesetzt. Wir möchten Ihnen nun einen Überblick über unsere Arbeit im Jahr 2022 geben.
-
Abschied von Brigitta Hitz
Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Stiftungsratspräsidentin Brigitta Hitz. Nach kurzer aber schwerer Krankheit ist sie viel zu früh von uns gegangen und wir verlieren eine überaus engagierte und geschätzte Präsidentin und Freundin. Brigitta gründete die Stiftung 1998 und setzte sich unermüdlich und mit Herzblut mit der Stiftung sowie auf politischer Ebene erfolgreich für die Bedürfnisse der Autisten ein. Sie wurde aufgrund ihrer kämpferischen, optimistischen und menschlichen Art hochgeschätzt. Wir vermissen Brigitta sehr und behalten sie in bester Erinnerung.
Der Stiftungsrat hat Sabina Hitz als neue Stiftungspräsidentin gewählt. Sabina freut sich auf die neue Aufgabe und sie wird gemeinsam mit dem Vorstand die Stiftung im Sinne von Brigitta weiterführen und -entwickeln. Die Stiftung wird sich auch in Zukunft weiter für die Bedürfnisse von Autisten in Graubünden einsetzen.
Der Stiftungsrat
-
Anfrage Hitz im Grossen Rat
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Oktober 2018 einen Bericht verabschiedet, der Massnahmen zur Verbesserung der Situation von Menschen mit einer Autismus Spektrums Störung vorsieht. Brigitta Hitz hat in der Session des Grossen Rates am 04. Dezember 2018 eine Anfrage dazu eingereicht und am 06. März 2019 von der Regierung die Antwort erhalten.
Events
•
Events
•
Events
•
Events • Events • Events •
-
TAG DES AUTISMUS IN LUGANO
Wir hatten am 2. April im Rahmen der "Giornata Mondiale per la Consapevolezza del Autismo" die Möglichkeit, unsere Stiftung und die Fotoserie "Sichtbar machen" einem breiten Publikum vorzustellen. Wir bedanken uns herzlich und gratulieren den Organisatoren für diese aussergewöhnliche Veranstaltung!
-
RENDERE VISIBILI: GRAZIE AL NUMEROSO PUBLICO
L'esposizione "Rendere visibili: Serie di ritratti con persone con autismo" a Poschiavo ha riscontrato un grande successo di publico!
-
UN'ESPOSIZIONE DA NON PERDERE: RENDERE VISIBILI
Am 03.10.2020 findet in Poschiavo im "Punto Rosso" die Vernissage statt zur Fotoausstellung "Rendere visibili: Serie di ritratti con persone con autismo.
-
RENDERE VISIBILI
La serie di ritratti di persone con autismo arriva a Poschiavo dal 3 al 10 ottobre 2020 nel grande spazio "Punto Rosso".
Die Portraitserie mit Autisten kommt vom 3. bis 10. Oktober 2020 nach Poschiavo und wird in der grossräumigen Halle "Punto Rosso" ausgestellt.
-
VERNISSAGE "RENDERE VISIBILE II"
La serie di "RITRATTI CON AUTISTI" arriva a Poschiavo nel 2020. Seguiteci per ulteriori inforamzioni!
-
PORTRAITSERIE MIT AUTISTEN
Die Fotoausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur wurde zum Publikumsmagneten und konnte um zwei Wochen verlängert werden. Wir bedanken uns herzlich bei allen, welche die Ausstellung und die Veranstaltungen so zahlreich besucht haben. Ganz besonders freut uns das Feedback der portraitierten Autisten und Autistinnen. Erst durch diesen Enthusiasmus erhielt die Ausstellung eine Seele
-
LESUNG MIT URSINA LARDI
Die Schauspielerin und Schwester einer Autistin Ursina Lardi las im Rahmen der Fotoausstellung "Sichtbar machen" Texte von Autisten vor. Einfühlsam, witzig, nachdenklich zog sie das Publikum im Bündner Kunstmuseum Chur in ihren Bann.
Die Fotoausstellung Portraitserie mit Autisten - Sichtbar machen im Bündner Kunstmuseum Chur wird bis am 16. Februar 2020 verlängert.
-
PORTRAITSERIE MIT AUTISTEN Bündner Kunstmuseum Chur
SICHTBAR MACHEN | Portätserie mit Autisten
VERLÄNGERUNG BIS AM 16. FEBRUAR 2020
Zum 20-jährigen Jubiläum der Stiftung präsentieren wir eine Fotoausstellung im Bündner Kunstmuseum Chur und leisten damit Öffentlichkeitsarbeit für eine vermehrte Integration von Menschen mit Autismus in allen Bereichen der Gesellschaft. Bilder und Ästhetik haben Macht. Dorthin hat sich das Projekt gewagt und Entdeckungen gemacht, welche ein breites Publikum erreichen und berühren sollen. Elf grossformatige Einzelporträts, vier Familienfotos sowie drei Fotos "Hinter den Kulissen" sind bis am 16. Februar 2020 im "Labor" des Bündner Kunstmuseums ausgestellt.
-
HINTER DEN KULISSEN zur Portraitserie mit Autisten
Unter aussergewöhnlichen Bedingungen:
Patricia und Michela, Models, Lukas Schweizer, Fotograf, Jessica Krenn, Make up Artist, Giovanna Pallizzi, Prociné, Claudio Godenzi, Projektleiter
Datum: Mittwoch, 29. Januar 2020, 18.00 Uhr
Ort: Labor Bündner Kunstmuseum Chur
Eintritt frei inkl. Fotoausstellung
-
TAG DES AUTISMUS: FOTOGALERIE UND DANK!
Mit einem überwältigenden Publikumsaufmarsch stärkten wir die Solidarität zu Menschen mit Autismus. Danke an Michela Lardi, Aron Moser, Luisa Paganini, Eva Roselt und Sabina Hitz für die ehrlichen und offenen Aussagen über ihre Erfahrungen als Betroffene und als nahe Angehörige von Menschen mit Autismus. Danke an Röbi Koller für seine feinfühlige, humorvolle und direkte Art der Moderation. Danke an die Kantonsbibliothek für die Unterstützung des Anlasses. Danke an Angela Lardi für die Organisation der Musik. Danke an Lukas Schweizer und Team für das Portrait eines Autisten, welches enthüllt wurde und das Publikum mit seiner Ästethik und Ausdruckskraft zu berühren vermochte.
-
Charity Turnier des Lions Club Domat/Ems
Unter dem Patronat des Lions-Club Domat/Ems wurde ein Charity-Turnier zugunsten unserer Stiftung organisiert. Dank der Spendenfreudigkeit der Golferinnen und Golfer sowie zahlreichen Sponsoren wurde der Stiftung ein Check über CHF 10’000.– übergeben
-
Spendenübergabe Würth
Bei der jährlichen Weihnachtsgeschenk-Versteigerung haben die Mitarbeitenden der Würth in Chur im Dezember 2015 für 4‘650 Franken Geschenke ersteigert. Die Würth International AG hat den Betrag verdoppelt. Der Betrag wurde an drei wohltätige Institutionen gespendet, so auch an unsere Stiftung
-
Pumpilauf
Unser Stiftungsratmitglied Urs Marti (Mitte) ging als Sieger aus dem traditionsreichen Prominenten-Rennen hervor. Er sammelte für unsere Stiftung 34'510 Franken. Unser grosser Dank geht an die vielen Spender und Spenderinnen sowie selbstverständlich an den schnellen Läufer Urs Marti!